Dein sicherer Raum für Heilung und Wachstum

Was ist traumasensibles Coaching?

Traumasensibles Coaching ist ein einfühlsamer und respektvoller Ansatz, der speziell für Menschen entwickelt wurde, die traumatische Erfahrungen gemacht haben oder mit den Auswirkungen von Traumata leben. Ein Trauma kann viele Formen annehmen – von akuten, belastenden Erlebnissen bis hin zu chronischen, kleineren Verletzungen über einen längeren Zeitraum. Diese Erfahrungen können tief in deinem Körper und Geist gespeichert werden und Auswirkungen auf dein tägliches Leben haben.

Traumasensibles Coaching bietet dir einen sicheren Raum, um dich mit deinen Erfahrungen auseinanderzusetzen, ohne dich überfordert oder ausgeliefert zu fühlen. Es geht darum, in einem respektvollen Tempo und auf eine achtsame Weise mit den Themen zu arbeiten, die dich belasten, und dich dabei zu unterstützen, deine eigene innere Stärke zu finden.

 

Wie funktioniert traumasensibles Coaching?

Im traumasensiblen Coaching liegt der Fokus darauf, dich in deinem Heilungsprozess zu begleiten und dabei besonders behutsam mit den möglicherweise schmerzhaften und überwältigenden Aspekten deiner Vergangenheit umzugehen. Das Coaching berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen, besonders in Bezug auf den Umgang mit Erinnerungen, Gefühlen oder körperlichen Reaktionen, die durch Traumata hervorgerufen werden können.

Traumasensibles Coaching richtet sich vor allem auch an Menschen, die aufgrund von Entwicklungs- und Bindungstraumata Herausforderungen in ihrem Leben erleben. Und das betrifft uns fast alle, in irgendeiner Form. Entwicklungs- und Bindungstraumata entstehen oft in den frühen Jahren eines Menschen und können tiefgreifende Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden, Beziehungen und das Selbstbild haben. Sie entstehen, wenn grundlegende Bedürfnisse nach Sicherheit, Vertrauen und Zugehörigkeit nicht ausreichend erfüllt werden – sei es durch Vernachlässigung, Missbrauch, unsichere Bindungen oder wiederholte emotionale Verletzungen in der Kindheit.

Im traumasensiblen Coaching gehe ich auf diese speziellen Erfahrungen ein und biete dir einen sicheren Raum, um die Auswirkungen von Entwicklungs- und Bindungstraumata zu erkennen, zu verstehen und zu heilen. Der Fokus liegt auf einer achtsamen und respektvollen Begleitung, um alte Muster zu durchbrechen und tiefgreifende Heilung zu ermöglichen. Dabei ist es so wichtig, die maßgebliche Rolle des Nervensystems zu beachten und zu integrieren.

 

Warum ist es so wichtig, dass wir uns in der Verbindung mit anderen Menschen sicher fühlen?

Ein zentraler Bestandteil des traumasensiblen Coachings ist die Sicherheit in der Verbindung mit anderen Menschen. Diese Sicherheit ist nicht nur für unsere emotionale Heilung wichtig, sondern auch für die Beruhigung unseres Nervensystems. Wenn wir uns in einer sicheren, unterstützenden Beziehung befinden, wird unser Nervensystem beruhigt und kann von der chronischen Übererregung, die durch Traumata hervorgerufen wird, in einen Zustand der Entspannung übergehen. Dies hat eine direkte und tiefgehende Wirkung auf unsere körperliche und emotionale Gesundheit.

Verbindungen zu anderen Menschen, in denen wir uns wirklich verstanden, akzeptiert und geborgen fühlen, ermöglichen es uns, alte, festgefahrene Muster zu lösen und ein Gefühl der inneren Sicherheit wieder aufzubauen. Nur in einem sicheren Rahmen können wir uns vollständig öffnen und beginnen, die Wunden zu heilen, die uns noch immer beeinflussen. Das Gefühl, nicht allein zu sein, sondern von jemandem begleitet zu werden, hat eine heilende Wirkung, die den gesamten Heilungsprozess auf Körper und Geist ausdehnt.

 

Was sind Entwicklungs- und Bindungstraumata?

Entwicklungs- und Bindungstraumata entstehen oft in den ersten Lebensjahren, wenn das Bedürfnis nach stabilen, sicheren Bindungen nicht befriedigt wird. Wenn Eltern oder Bezugspersonen nicht in der Lage sind, emotional zu stützen oder zu schützen, wird das Urvertrauen eines Kindes gestört. Die Folgen können weitreichend sein:

  • Bindungstrauma: Eine unsichere oder gestörte Bindung zu den Eltern oder anderen primären Bezugspersonen kann dazu führen, dass du später im Leben Schwierigkeiten mit Vertrauen, Nähe und Beziehungen hast. Du hast vielleicht Angst vor Verlassenwerden, zeigst Schwierigkeiten, dich auf andere einzulassen, oder fühlst dich schnell verletzt und abgelehnt.

  • Entwicklungstrauma: Traumatische Erfahrungen in der Kindheit (wie Vernachlässigung, emotionale oder körperliche Misshandlung) können die gesunde emotionale und soziale Entwicklung hemmen. Dies kann sich in Problemen wie Angst, niedrigem Selbstwertgefühl oder Schwierigkeiten in der Selbstregulation äußern.

Im Coaching gehen wir gezielt auf diese tief verwurzelten Themen ein, um das emotionale Fundament zu stabilisieren und dir zu helfen, dich von den schmerzhaften Auswirkungen zu befreien.

 

Wie funktioniert traumasensibles Coaching bei Entwicklungs- und Bindungstraumata?

Traumasensibles Coaching schafft einen sicheren, geschützten Raum, in dem du dich mit deinen Erfahrungen aus der Kindheit und den Auswirkungen von Bindungs- und Entwicklungstraumata auseinandersetzen kannst. Das Coaching ist sanft, aber dennoch tiefgehend und respektiert deinen individuellen Heilungsprozess. Wir arbeiten in einem behutsamen Tempo, um nicht nur kognitive Einsichten zu gewinnen, sondern auch die Körperwahrnehmung und emotionale Heilung zu aktivieren.

Im Fokus stehen dabei unter anderem:

  • Vertrauensvolle Bindung aufbauen: Eine der wichtigsten Komponenten ist die Schaffung einer sicheren Beziehung zwischen uns als Coach und Klient. Dies kann eine erste Gelegenheit sein, gesunde Bindungserfahrungen zu machen und so alte Muster in Bezug auf Nähe und Vertrauen zu heilen.

  • Achtsamkeit und Körperwahrnehmung: Da Traumata tief im Körper gespeichert sein können, wird im Coaching auch auf die körperliche Ebene eingegangen. Techniken wie Achtsamkeit, Atemübungen und Körperarbeit helfen, emotionale Blockaden zu lösen und die Selbstregulation zu fördern.

  • Verstehen von Beziehungsmustern: Viele Menschen mit Bindungstraumata erleben wiederholt destruktive Beziehungsmuster. Im Coaching gehen wir diesen Mustern auf den Grund, um sie zu erkennen und neue, gesunde Beziehungsdynamiken zu entwickeln.

  • Langsame und sichere Annäherung: Der Weg zur Heilung von Entwicklungs- und Bindungstraumata ist oft langwierig und erfordert Geduld. Ich begleite dich in deinem Tempo und achte darauf, dass du dich zu jeder Zeit sicher und unterstützt fühlst.

Warum traumasensibles Coaching für Entwicklungs- und Bindungstraumata?

Die Auswirkungen von Entwicklungs- und Bindungstraumata sind tief und vielschichtig. Sie betreffen nicht nur das emotionale und psychische Wohlbefinden, sondern wirken sich oft auch auf Beziehungen, das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, Nähe und Vertrauen zuzulassen, aus. Im traumasensiblen Coaching wirst du nicht nur die Ursachen und Auswirkungen dieser Traumata verstehen, sondern erhältst auch praxisnahe Werkzeuge, um dein Leben nachhaltig zu verändern.

Ein Schlüssel zur Heilung liegt darin, ein neues und sicheres Bindungserlebnis zu schaffen – dies ist der zentrale Bestandteil der Arbeit. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, damit du Vertrauen in dich selbst und in andere wiederaufbauen kannst.

 

 

Die Vorteile von traumasensiblem Coaching bei Entwicklungs- und Bindungstraumata:

  • Sicherer Raum für Heilung: Du erhältst den Raum, die emotionalen Narben der Vergangenheit zu bearbeiten, ohne Angst vor Überforderung oder erneutem Schmerz.

  • Vertrauensvolle Beziehung: Du lernst, gesunde Bindungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen – sowohl zu dir selbst als auch zu anderen.

  • Erkennen und Auflösen von Mustern: Du wirst die wiederkehrenden, schmerzhaften Beziehungsmuster erkennen und auflösen, die durch Bindungs- und Entwicklungstraumata geprägt sind.

  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte: Durch gezielte Übungen und Techniken wirst du lernen, deine eigenen Heilungsressourcen zu aktivieren und Schritt für Schritt ein stabileres Selbstwertgefühl zu entwickeln.

  • Langfristige Veränderung: Du wirst nicht nur kurzfristige Erleichterung erfahren, sondern dich langfristig von den Auswirkungen deines Traumas befreien und ein Leben führen, das von gesunden, erfüllenden Beziehungen und einem sicheren Selbstbild geprägt ist.

Für wen ist traumasensibles Coaching geeignet?

Traumasensibles Coaching ist besonders hilfreich für dich, wenn du:

  • In deinen Beziehungen immer wieder auf Probleme stößt, die mit Vertrauen, Nähe oder Verlassenwerden zu tun haben.

  • Schwierigkeiten hast, dich selbst zu lieben oder dein Selbstwertgefühl konstant aufrechtzuerhalten.

  • Schwierigkeiten hast, mit intensiven Emotionen oder inneren Konflikten umzugehen.

  • Das Gefühl hast, von vergangenen Erfahrungen geprägt zu sein, die deine Lebensqualität beeinflussen.

  • Deine Beziehung zu dir selbst und zu anderen auf gesunde, stabile Füße stellen möchtest.

 

Lass uns gemeinsam den Heilungsweg gehen.

 

Trauma aus der Kindheit muss nicht dein Leben bestimmen. Im traumasensiblen Coaching schaffen wir zusammen einen sicheren, respektvollen Raum für deine Heilung. Wir gehen die Reise in deinem Tempo und helfen dir, alte Wunden zu heilen und neue, gesunde Beziehungsmuster zu etablieren. Schritt für Schritt

 

 

Kontakt

Silke Schühly

Coaching /Seminare/ psychol .Beratung

 

Tel: 0162-2645045

 

email: info@mind-manufaktur.de

service

Coaching

Seminare

workshops

psychologische Beratung

 

 

 

Newsletter

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.